Eine funktionierende IT-Infrastruktur ist die Grundlage für produktives Arbeiten – doch was passiert, wenn Systeme versagen, Software streikt oder Nutzer nicht mehr weiterwissen? Genau hier kommt der IT-Kundensupport von riomar ins Spiel.
Mit Sitz in Wiesbaden unterstützen wir Unternehmen im Tagesgeschäft mit einem leistungsstarken HelpDesk, der nicht nur schnell, sondern auch zuverlässig agiert.
Unser Ziel: Ihre IT dauerhaft stabil und Ihre Mitarbeitenden optimal betreut.
Je größer Ihr Unternehmen wird, desto häufiger treten IT-Störungen auf. Und je länger diese ungelöst bleiben, desto mehr steigt der Aufwand – finanziell wie organisatorisch.
Mit dem IT-Support von riomar aus Wiesbaden haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der Probleme früh erkennt, schnell handelt und dauerhaft für Stabilität sorgt.
Wann immer möglich, betreut Sie ein fester Techniker oder dessen direkte Vertretung. Beide kennen Ihre IT-Umgebung, Ihre Systeme und Ihre Abläufe genau – das spart Zeit, sorgt für Vertrauen und macht Support persönlicher. Durch den direkten Draht zum bekannten Ansprechpartner wird Zusammenarbeit erfolgreicher und effizienter.
Viele Probleme lassen sich schnell und sicher per Fernzugriff lösen – ohne Anfahrt, ohne Wartezeit. Nach Ihrer Freigabe schalten wir uns direkt auf Ihre Systeme. Und wenn’s komplizierter wird? Dann ziehen wir intern den passenden Experten hinzu – mit über 50 Mitarbeitenden finden wir garantiert die richtige Lösung, auch bei speziellen Herausforderungen.
Unser zentraler HelpDesk in Wiesbaden ist für Sie erreichbar, wann immer es brennt – optional auch rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Sie sprechen direkt mit echten Menschen, keine Callcenter, keine Umwege. So stellen wir sicher, dass Sie im Ernstfall nicht allein dastehen – sondern sofort kompetente Hilfe erhalten.
In der Zusammenarbeit mit unseren Kunden setzen wir auf klare Vereinbarungen – sogenannte Service Level Agreements (SLAs). Diese regeln, wie schnell und in welchem Umfang unser IT-Support bei unterschiedlichen Vorfällen aktiv wird. Ziel ist es, transparente Reaktionszeiten, nachvollziehbare Abläufe und planbare Prioritäten zu schaffen – insbesondere dann, wenn’s schnell gehen muss.
Um die verschiedenen Supportfälle einheitlich einzuordnen, verwenden wir ein leicht verständliches Ampelsystem. Je nach Auswirkung auf Ihr Unternehmen wird eine Störung einer Prioritätsstufe zugeordnet – von rot (kritisch) bis grau (vorsorglich).
Diese Einteilung hilft dabei, Ressourcen gezielt einzusetzen und Reaktionszeiten realistisch zu definieren – im Sinne eines fairen, effektiven Supports für alle Beteiligten.
Mit über 50 Mitarbeitenden, einem festen Ansprechpartner-Team und unserem zentralen HelpDesk in Wiesbaden sorgen wir dafür, dass Ihre vereinbarten SLAs nicht nur auf dem Papier existieren – sondern im Alltag spürbar umgesetzt werden.
Denn verlässlicher IT-Support braucht klare Regeln und echte Menschen.
1st Level Support ist Ihre erste Anlaufstelle – hier helfen Ihnen feste Techniker, die Ihre Systeme und Abläufe kennen.
2nd Level Support kümmert sich um komplexere Probleme, oft per Fernwartung und mit zusätzlichem Expertenwissen.
3rd Level Support greift bei besonders kritischen oder systemweiten Störungen – mit kurzer Reaktionszeit und direkter Erreichbarkeit über unseren zentralen HelpDesk in Wiesbaden.
Absolut. Die Fernwartung erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Freigabe und über gesicherte Verbindungen. Wir halten alle Datenschutz- und Sicherheitsstandards ein – auch über das gesetzlich geforderte Maß hinaus.
Die Kosten hängen von der gewünschten Reaktionszeit, dem Umfang des Supports und Ihrer Unternehmensgröße ab. Gerne klären wir das im kostenlosen Erstgespräch – individuell und unverbindlich.
Unser zentrales HelpDesk-Team sitzt in Wiesbaden – betreut aber Kunden in der ganzen Region und darüber hinaus. Dank Fernwartung und eingespielter Prozesse können wir auch überregional schnell und zuverlässig helfen.
Wir starten mit einem persönlichen Erstgespräch, in dem wir Ihre IT-Struktur, Anforderungen und aktuellen Herausforderungen verstehen möchten. Danach erstellen wir ein passgenaues Support-Konzept – ohne starre Standardlösungen.
Wir betreuen eine breite Palette an Systemen, u. a. Microsoft Windows, Office 365, gängige Serverlösungen, Netzwerke, Firewalls und branchenspezifische Software. Fragen Sie gerne konkret an – unsere Techniker sind vielseitig aufgestellt.
Ein häufiger Kritikpunkt im IT-Support ist, dass Probleme zwar kurzfristig gelöst werden, aber immer wieder auftreten – z. B. Druckerprobleme, Netzwerkausfälle oder langsame Systeme.
riomar geht hier bewusst einen Schritt weiter:
Wir verfolgen das Prinzip „Beheben & Verstehen“. Das bedeutet: Nach jeder Problemlösung analysieren wir – intern oder gemeinsam mit Ihnen –, was die eigentliche Ursache war. Nicht nur das Symptom wird behandelt, sondern die Wurzel des Problems identifiziert.
Konkret heißt das:
Dokumentation jedes Vorfalls mit Ursache, Lösung und beteiligten Systemen.
Rücksprache mit dem festen Techniker, der Ihre IT-Struktur kennt – das vermeidet isolierte Ad-hoc-Lösungen.
Trendanalyse bei Häufungen: Wenn ein Problem mehrfach auftritt, prüfen wir es strategisch – z. B. ob ein System-Update, eine Hardwareanpassung oder eine bessere Schulung notwendig wäre.
Langfristige Verbesserungsvorschläge: Wir sprechen Empfehlungen aktiv an, statt nur zu „reagieren“. Dadurch können Sie entscheiden, ob Sie ein akutes Problem dauerhaft beheben oder weiter beobachten wollen.
Diese nachhaltige Vorgehensweise reduziert langfristig nicht nur Störungen – sondern spart auch bares Geld, Zeit und Nerven.
Und der Vorteil für Sie: Sie müssen sich um diese Prozesse nicht kümmern – das übernehmen wir strukturiert und professionell für Sie.
Die riomar GmbH betreut mit viel Erfahrung die IT von kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen mit Infrastrukturen zwischen 1 und 10.000 Geräten. Unser Team besteht derzeit aus über 50 motivierten Mitarbeitern.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE322859900
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: HRB 30888
Verantwortlicher nach § 55 Abs. 2 RStV:
Robert Rios