Im Bundeslagebild Cybercrime 2023, veröffentlicht am 13. Mai 2024, wurden 134.407 Fälle von Cybercrime im Inland registriert. Dies entspricht einem leichten Rückgang von 1,8 % gegenüber dem Vorjahr. Auch wenn hier scheinbar eine leichte Entspannung eingetreten ist, für Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet, wo viele Branchen dicht beieinander agieren, ist das Risiko stets hoch, ins Visier von Angreifern zu geraten.
Vielleicht hast du in deinem Betrieb schon Sicherheitsvorkehrungen getroffen, Firewalls eingerichtet oder deine Mitarbeitenden für Phishing sensibilisiert. Doch wie sicher ist dein System wirklich? Ein IT-Penetrationstest bringt genau das ans Licht. Dabei wird deine IT-Infrastruktur kontrolliert attackiert, um Schwachstellen zu finden, bevor Kriminelle sie ausnutzen können.
Was ist ein IT-Penetrationstest, und warum ist er so wichtig?
Ein IT-Penetrationstest ist im Grunde ein simulierter Angriff auf dein Netzwerk, deine Server oder Anwendungen. Ziel ist es nicht, Schaden anzurichten, sondern zu erkennen, wo es Lücken gibt, bevor es jemand mit schlechten Absichten tut. Dabei wird mit Methoden gearbeitet, wie sie auch echte Angreifer nutzen würden – allerdings mit dem entscheidenden Unterschied, dass unsere IT-Experten bei RioMar dir am Ende genau erklären, welche Schwachstellen sie entdeckt haben und wie du diese schließen kannst.
Wenn du einen IT-Penetrationstest in Auftrag gibst, versetzt du dich also bewusst in die Lage eines potenziellen Angreifers, nur dass du die Kontrolle behältst. Gerade in dynamischen Umgebungen wie Wiesbaden, Mainz oder Frankfurt, wo viele Unternehmen auf moderne IT-Systeme setzen, reicht es nicht aus, sich auf Standardlösungen zu verlassen. Sicherheit ist ein sensibler Prozess, der ständig überprüft werden muss, und mit einem Partner wie RioMar an deiner Seite kannst du sicherstellen, dass dieser Prozess professionell begleitet wird.

Ohne ein sicheres und leistungsstarkes Netzwerk brauchst du dich heutzutage gar nicht erst “vor die Tür” zu wagen. Wir zeigen dir, wie du mit unserer Unterstützung dein Netzwerk perfekt absichern kannst.
Welche Arten von IT-Penetrationstests gibt es überhaupt?
Wenn du über einen IT-Penetrationstest nachdenkst, wirst du schnell feststellen, dass es nicht nur die eine Methode gibt. Es kommt darauf an, welche Ziele du verfolgst und welche Bereiche deiner IT-Infrastruktur getestet werden sollen. In manchen Fällen ist es zum Beispiel sinnvoll, völlig ohne Hintergrundinformationen anzugreifen, um die Perspektive eines echten Hackers nachzubilden.
Der Black-Box-Test
Bei einem sogenannten Black-Box-Test weiß der Prüfer nichts über dein System – genau wie ein Angreifer von außen. Das ermöglicht eine realistische Einschätzung der Resistenz deiner Verteidigungslinien.
Der White-Box-Test
Hier kennen unsere Experten alle Details und können gezielt besonders sensible Bereiche unter die Lupe nehmen. Diese Methode wird häufig gewählt, wenn du sicherstellen möchtest, dass deine kritischen Systeme wie Server oder sensible Kundendaten optimal geschützt sind. Gerade für Unternehmen, die oft komplexe IT-Landschaften aufgebaut haben, kann diese Tiefe entscheidend sein. RioMar aus Wiesbaden unterstützt dich bei der Wahl der passenden Testart und berücksichtigt dabei sowohl deine spezifischen Anforderungen als auch die individuellen Risiken deiner Branche.
Der Grey-Box-Test
Er ist eine Mischform beider Ansätze. Hier kennt der Prüfer einige interne Details, bleibt aber in vielen Punkten im Ungewissen. So kannst du prüfen lassen, wie sicher deine Systeme sind, wenn Angreifer bereits gewisse Vorkenntnisse besitzen, etwa durch Social Engineering. Die Experten von RioMar wissen genau, welche Testvariante deinem Unternehmen den größten Mehrwert bietet, damit du am Ende ein belastbares Ergebnis in der Hand hältst.
So läuft ein IT-Penetrationstest von RioMar aus Wiesbaden ab
Hinter unserem professionellen IT-Penetrationstest steckt ein sehr strukturierter Prozess, der sorgfältig geplant werden muss:
Zieldefinition
Am Anfang steht dabei immer eine klare Definition der Ziele. Welche Systeme sollen getestet werden? Welche Bedrohungsszenarien sind besonders relevant für dein Unternehmen? In dieser Phase arbeiten die Sicherheitsexperten von RioMar eng mit dir zusammen, um ein maßgeschneidertes Testkonzept zu erstellen, das exakt zu deiner Situation passt.
Informationssammlung
Hier wird versucht, so viele Informationen wie möglich über dein Unternehmen und deine IT-Umgebung zu sammeln – so wie es auch ein echter Angreifer tun würde. Anschließend geht es in die eigentliche Analyse: Schwachstellen werden identifiziert, bewertet und priorisiert. Der spannende Teil folgt danach: die gezielte Ausnutzung dieser Schwachstellen, natürlich unter streng kontrollierten Bedingungen. Ziel ist es nicht, etwas zu zerstören, sondern aufzuzeigen, welche Wege Angreifer theoretisch nutzen könnten.
Auswertung
Am Ende erhältst du von RioMar einen detaillierten Bericht, der nicht nur alle gefundenen Schwachstellen auflistet, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen enthält. So kannst du sofort damit beginnen, deine Systeme besser abzusichern. Gerade wenn du in einem wirtschaftsstarken Umfeld wie Wiesbaden oder Frankfurt agierst, in dem IT-Ausfälle schnell zu erheblichen Schäden führen können, bietet dir dieser strukturierte Ansatz einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Warum ein IT-Penetrationstest deinem Unternehmen aus Wiesbaden einen echten Mehrwert bringt
Ein IT-Penetrationstest ist weit mehr als eine Pflichtübung für die nächste Audit-Prüfung oder ein Häkchen auf deiner To-do-Liste. Er verschafft dir einen echten Wissensvorsprung über die Sicherheit deines Unternehmens. Praktisch alle Unternehmen in Wiesbaden, Mainz und Frankfurt arbeiten heute mit sensiblen Kundendaten, betreiben E-Commerce oder steuern komplexe Prozesse über digitale Systeme. Ein Ausfall oder ein erfolgreicher Angriff könnte nicht nur hohe finanzielle Schäden verursachen, sondern auch dein Ansehen bei deinen Kunden massiv beeinträchtigen.
Durch einen professionellen IT-Penetrationstest erkennst du Schwachstellen, bevor sie ausgenutzt werden können. Du gewinnst Transparenz über deine Systeme und kannst gezielt dort ansetzen, wo es nötig ist. Oft decken diese Tests Probleme auf, die selbst mit aktuellen Sicherheitsmaßnahmen unentdeckt bleiben würden.

Hacker nutzen heutzutage Phishing, um in dein Netzwerk zu gelangen. Doch was hat es damit auf sich, und was kannst du dagegen tun? Jetzt im Blog!
Unterstützung durch Managed Services von RioMar
Mit der Kombination aus Managed Services und Cyber-Security-Expertise sorgt RioMar übrigens nicht nur für die Aufdeckung von Risiken, sondern begleitet dich auch bei der konkreten Umsetzung der Verbesserungen. Das Ergebnis: Du machst dein Unternehmen robuster, schützt deine Geschäftsprozesse und kannst deinen Kunden gegenüber glaubwürdig nachweisen, dass du IT-Sicherheit ernst nimmst.
Gerade in einer Region mit hohem Wettbewerb wie dem Rhein-Main-Gebiet ist das ein unschätzbarer Vorteil. Ein IT-Penetrationstest gibt dir die Möglichkeit, mit gutem Gewissen neue Technologien einzuführen, Expansionen zu planen oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln – weil du weißt, dass deine Basis sicher steht.
Was du bei einem IT-Penetrationstest beachten solltest
So wertvoll ein IT-Penetrationstest für dein Unternehmen auch ist, ganz ohne Risiken geht es nicht. Wenn ein Test nicht sauber vorbereitet oder durchgeführt wird, kann er Auswirkungen auf deinen laufenden Betrieb haben. Vor allem produktive Systeme sollten nur dann getestet werden, wenn klare Absprachen getroffen wurden und alle Eventualitäten abgesichert sind. Das ist einer der Gründe, warum du dir unbedingt einen erfahrenen Partner wie RioMar an die Seite holen solltest. Hier arbeiten Spezialisten, die genau wissen, wie ein Test geplant werden muss, um Störungen zu vermeiden und gleichzeitig aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.
Ein weiteres Thema, das du nicht unterschätzen solltest, ist Vertrauen. Immerhin gibst du externen Prüfern Zugang zu sensiblen Bereichen deines Unternehmens. Die Auswahl des richtigen Dienstleisters entscheidet darüber, ob dein IT-Penetrationstest wirklich zum Erfolg wird oder am Ende mehr Fragen aufwirft als er beantwortet. RioMar setzt auf transparente Kommunikation, klare Verträge und einen offenen Umgang mit allen Ergebnissen – damit du dich jederzeit darauf verlassen kannst, dass deine Interessen an erster Stelle stehen.

Hier kommen 8 wichtige Fakten, die kennen solltest, wenn du deine Datensicherungen immer noch alleine erledigst!
Welche rechtlichen Vorgaben beim IT-Penetrationstest eine Rolle spielen
Sobald du einen IT-Penetrationstest für dein Unternehmen planst, solltest du auch die rechtlichen Rahmenbedingungen im Blick haben. Es geht schließlich nicht nur darum, deine Systeme auf Schwachstellen zu prüfen, sondern dabei auch alle geltenden Vorschriften einzuhalten.
DSGVO
Sobald bei einem Test personenbezogene Daten berührt werden könnten, gelten strenge Vorgaben. Hier ist es unerlässlich, dass du eine klare vertragliche Grundlage mit dem Dienstleister hast und dokumentieren kannst, was genau getestet wird. RioMar achtet bei jedem IT-Penetrationstest darauf, dass alle Maßnahmen vollständig DSGVO-konform ablaufen. Du kannst also sicher sein, dass dein Test nicht versehentlich zum Risiko für Bußgelder wird.
Gehört dein Unternehmen zur „kritischen Infrastruktur“?
Außerdem sind Vorgaben aus dem IT-Sicherheitsgesetz relevant, vor allem dann, wenn du zu den sogenannten kritischen Infrastrukturen gehörst oder Dienstleistungen für solche erbringst. Auch branchenspezifische Standards wie ISO 27001 oder BSI-Grundschutz spielen eine Rolle, wenn du deine IT-Sicherheit systematisch und nachweisbar gestalten möchtest.
RioMar bringt hier umfassende Erfahrung mit und unterstützt dich nicht nur bei der Durchführung des Tests, sondern auch dabei, die Ergebnisse so aufzubereiten, dass sie später gegenüber Aufsichtsbehörden oder Geschäftspartnern verwendet werden können. Ein IT-Penetrationstest bietet dir damit nicht nur mehr Schutz, sondern auch handfeste rechtliche Vorteile.
Was ITSG und KRITIS mit deiner IT-Sicherheit zu tun haben
IT-Sicherheit endet nicht an der Firewall. Gerade wenn du mit sensiblen Daten arbeitest oder in kritischen Branchen tätig bist, gelten für dein Unternehmen oft besondere Anforderungen. Manche dieser Vorgaben sind gesetzlich geregelt, andere ergeben sich aus branchenspezifischen Standards. Zwei Begriffe tauchen in diesem Zusammenhang immer wieder auf: ITSG und KRITIS.
Beide beschreiben Bereiche, in denen die Absicherung deiner IT-Infrastruktur nicht nur empfehlenswert, sondern teilweise sogar verpflichtend ist. Wenn du also mit gesetzlichen Krankenversicherungen oder kritischen Infrastrukturen zu tun hast – direkt oder indirekt – solltest du genau wissen, was sich dahinter verbirgt. Und du solltest sicherstellen, dass dein IT-Penetrationstest diesen Anforderungen gerecht wird.
ITSG – Wenn du mit Gesundheitsdaten arbeitest
Die Abkürzung ITSG steht für „Informationstechnische Systeme der Gesetzlichen Krankenversicherung“. Wenn dein Unternehmen also Software für Arztpraxen entwickelt, Gesundheitsdaten verarbeitet oder Schnittstellen zur Telematikinfrastruktur anbietet, unterliegst du besonderen Sicherheitsanforderungen. In diesem Umfeld reicht es nicht aus, einfach nur eine Antiviruslösung laufen zu lassen.
Du musst belegen können, dass deine Systeme gegen reale Angriffe geschützt sind – und das lässt sich am besten über einen IT-Penetrationstest nachweisen. Für viele Unternehmen, die mit der gesetzlichen Krankenversicherung zusammenarbeiten, ist ein solcher Test sogar verpflichtender Bestandteil der Zertifizierung. Das IT-Systemhaus RioMar kennt die Regularien und Prüfanforderungen in diesem Bereich genau und unterstützt dich dabei, alle Vorgaben sicher und nachvollziehbar zu erfüllen.
KRITIS – Sicherheit für kritische Infrastrukturen
KRITIS ist die Abkürzung für „Kritische Infrastrukturen“. Darunter fallen alle Unternehmen und Organisationen, die für das Funktionieren des Gemeinwesens unerlässlich sind – etwa aus den Bereichen Energie, Wasser, Ernährung, Gesundheit, Transport oder Telekommunikation. Aber auch Unternehmen, die für KRITIS-Betreiber Dienstleistungen erbringen oder deren Lieferketten betreffen, rücken zunehmend in den Fokus.
Wenn du dich in diesem Umfeld bewegst, reicht es nicht aus, einfach nur zu hoffen, dass deine IT sicher ist. Du brauchst handfeste Nachweise – und genau da kommt der IT-Penetrationstest ins Spiel. Er liefert dir eine objektive Bewertung deines Sicherheitsniveaus und unterstützt dich dabei, gesetzliche Pflichten aus dem IT-Sicherheitsgesetz zu erfüllen. RioMar bietet dir dafür nicht nur die technische Durchführung, sondern auch die rechtssichere Dokumentation, damit du im Ernstfall vorbereitet bist – und im Alltag gelassen arbeiten kannst.
Warum ein IT-Penetrationstest ein fester Teil deiner Sicherheitsstrategie sein sollte
Wie du dir sicherlich vorstellen kannst, ist ein IT-Penetrationstest kein einmaliges Projekt, sondern sollte mit fester Routine in deine gesamte Sicherheitsstrategie eingebunden sein. Nur so kannst du sicherstellen, dass deine Schutzmechanismen mit der ständigen Weiterentwicklung der Bedrohungslage Schritt halten. Gerade im dynamischen wirtschaftlichen Umfeld rund um Wiesbaden, Mainz und Frankfurt ist es entscheidend, flexibel und vorbereitet zu bleiben.
Schon ein einzelner Penetrationstest zeigt dir auf, wo du aktuell stehst. Wenn du die Ergebnisse aber nutzt, um gezielt Maßnahmen abzuleiten, Systeme nachzubessern und deine Prozesse zu optimieren, dann wird daraus echter Schutz. RioMar unterstützt dich nicht nur bei der Durchführung des Tests, sondern bietet dir darüber hinaus Managed Services, die dafür sorgen, dass dein IT-Sicherheitsniveau kontinuierlich überprüft und angepasst wird.
Prävention
Ein erfolgreicher IT-Penetrationstest deckt Schwächen auf, bevor sie zu einem Problem werden. Im Rahmen eines umfassenden Sicherheitskonzepts, das auch Monitoring, Schwachstellenmanagement und Mitarbeiterschulungen umfasst, ergibt sich daraus eine belastbare und schlagkräftige Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe.
So schaffst du die Grundlage für Wachstum und Innovation, ohne von Sicherheitslücken ausgebremst zu werden. Mit einem Partner wie RioMar an deiner Seite kannst du deine IT-Sicherheit auf ein neues Niveau heben und dein Unternehmen fit für die Anforderungen der Zukunft machen.

Übergib die Wartung und Absicherung deiner IT in die Hände unserer Experten! Mehr Zeit für’s Wesentliche bei gleichzeitig weniger Stress.
Bring mit einem IT-Penetrationstest von RioMar aus Wiesbaden deine IT-Sicherheit auf ein neues Level!
Wenn du ernsthaft über die Sicherheit deines Unternehmens nachdenkst, führt kein Weg an einem professionellen IT-Penetrationstest vorbei. Er verschafft dir Klarheit über den aktuellen Stand deiner IT-Sicherheit, zeigt dir konkrete Schwachstellen auf und gibt dir die Möglichkeit, gezielt nachzubessern. Besonders in einer wirtschaftlich starken Region wie Wiesbaden, Mainz, Frankfurt und Rüsselsheim, in der Innovation und Wettbewerb dicht beieinanderliegen, kann der Schutz deiner digitalen Infrastruktur entscheidend für deinen langfristigen Erfolg sein.
Das IT-Systemhaus RioMar aus Wiesbaden steht dir dabei als starker Partner mit dem notwendigen Know-how zur Seite. Mit langjähriger Erfahrung in Managed Services und Cyber Security sorgt RioMar dafür, dass dein IT-Penetrationstest nicht nur professionell durchgeführt wird, sondern dass du auch nützliche Handlungsempfehlungen erhältst, die dein Unternehmen voranbringen. Dabei geht es nicht darum, kurzfristig Schwachstellen zu flicken, sondern deine gesamte Sicherheitsstrategie auf ein stabiles Fundament zu stellen.
Alles beginnt dabei mit einem ersten, kostenlosen Gespräch, in dem wir erste Strategieideen formulieren können. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ein maßgeschneiderter IT-Penetrationstest deine IT-Landschaft stärken kann – und dir die Sicherheit gibt, die du brauchst, um weiterhin erfolgreich zu wachsen. Ruf uns einfach mal an!
